0 km Pappel, ein ausgezeichneter Rohstoff
Der Rohstoff unserer Spanplatten ist hauptsächlich Weißpappelholz. Pappel ist sehr verbreitet in Italien, wo der Anbau als Beispiel für die Forstwirtschaft ist (d. H. programmierte Bearbeitung von Wäldern). Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Sperrholz und Papier verwendet.
Für unsere Spanplatten Lombardo Pioppo, Lombardo Piuma und Lombardo Pioppo / Abete verwenden wir fast ausschließlich Pappel aus Friaul-Julisch Venetien, Friaul-Julisch Venetien ist der viert größte Produzent auf nationaler Ebene nach der Lombardei, dem Piemont und der Emilia Romagna – Gebiete, die historisch für diesen Anbau geeignet sind. Die Landschaft der Ebene von Friaul ist in der Tat von Pappelwäldern geprägt, die an ihren perfekt ausgerichteten und Bäumen zu erkennen sind. Der Stamm ist hoch und gerade, während die unteren Äste beschnitten sind, um das Wachstum der Höhe zu fördern und Knoten im wertvollsten Teil des Stammes zu verhindern. Aufgrund des Wasserreichtum, der Eigenschaften des Bodens – feucht und feinkörnig – und dem Klima gilt die friaulische Pappel als eine von ausgezeichneter Qualität.
Vom Pflanzen bis zum Fällen vergehen etwa neun Jahre: In diesem Alter erreicht das Holz die Konsistenz und die perfekte Farbe für die industriellen Verarbeitung, für die es bestimmt ist. Das Fällen wird kontrolliert und kein Teil des Baumes wird verschwendet: Der Stamm wird an Sperrholzproduzenten verkauft, Blätter und Stümpfe bilden Biomasse für die Energieerzeugung. Der obere Teil des Baumes wird zum Rohstoff unserer Spanplatten.
Nach dem Fällen der Bäume wird der Boden ruhen gelassen, dann wird er neu bepflanzt, um einem neuen Wald Leben einzuhauchen, in einer tugendhaften Zirkularität, die gut für die Umwelt und für die Menschen ist, da Pappeln ein sehr großes Kohlendioxid-Absorptionsvermögen haben.